Das Pflerschtal, auch “Silbertal” genannt, ist im Sommer und Winter ein Geheimtipp für Naturliebhaber
Bildergallerie: Pflersch
-
- 28.03.2023
-6° +4° Wettervorhersage
-
1D_Tribulaunhuette-Pflerschertal-IMG_0869.jpg
-
2D-Tribulaunhuette-Pflerschertal-IMG_0820.jpg
-
3D-5380-dolomieu-weg-oberhalb-eingang-pflerschtal-treppen.jpg
-
4D-Tribulaunhuette-Pflerschertal-Tribulaun-IMG_0872.jpg
-
5D-2030-kleiner-tribulaun-obernberger-tribulaun-winter.jpg
-
6D-IMG_6921-Wetterspitze-Pflersch.jpg
-
7D-IMG_6930-Wetterspitze-Pflersch.jpg
-
8D-9756-Skigebiet-Nauders-Skifahrer.jpg
Pflersch zweigt bei Gossensass vom Wipptal ab und erstreckt sich von 1.050 bis 1.245 m Meereshöhe. Das Pflerschtal reicht etwa 16 km in die Stubaier Alpen hinein und gilt als eines der landschaftlich schönsten Täler des Landes, das vor allem durch seine Ursprünglichkeit besticht. Streusiedlungen wie Ast, Gattern, Reisenschuh, Vallming und Giggelberg in Ausserpflersch prägen das Tal, die ersten Höfe wurden bereits im 13. Jahrhundert erwähnt, nämlich die Steinhöfe in Innerpflersch.
Ein Abstecher lohnt sich hier zum historischen Bergbaustein mit Runenzeichen sowie zur St. Antoniuskapelle. Die wahre Sehenswürdigkeit ist in Pflersch aber die Natur selbst. Der Pflerscher Tribulaun thront über dem Tal, an dessen Fuße liegt die Tribulaunhütte, ein beliebtes Wanderziel. Ebenfalls lohnend ist ein Spaziergang zur “Hölle”, dem Pflerscher Wasserfall. Schneesicher präsentiert sich das Tal im Winter - dann lockt die Märchenlandschaft zu Schneeschuhwanderungen, Skitouren, Winterwanderungen oder einem Tag im kleinen aber feinen Skigebiet Ladurns, das Heimatskigebiet des Skirennläufers Patrick Staudacher.
Änderung/Korrektur vorschlagen