st lorenzen fraktion st martin
st lorenzen fraktion st martin

St. Martin bei St. Lorenzen

Am Fuße eines bewaldeten Hügels bei St. Martin steht der historische Ansitz Schwarzhorn mit seinen auffälligen Ecktürmen

Auf dem hügeligen Gelände zwischen St. Lorenzen und dem Gadertal liegen die beiden idyllischen Fraktionen St. Martin und Moos inmitten von Wiesen. Obwohl viele Orte in diesem Gebiet heute abseits der großen Besucherströme liegen und von der Zeit fast vergessen scheinen, blicken sie auf eine lange Geschichte zurück. St. Martin zum Beispiel wurde bereits im 12. Jahrhundert erstmals schriftlich erwähnt. Die örtliche, dem Heiligen Martin geweihte Kirche stammt ebenfalls aus dieser Zeit und wurde im 16. Jahrhundert mit einem gotischen Gewölbe ausgestattet.

Ein weiteres historisches Gebäude ist der Ansitz Schwarzhorn, ein quadratischer Bau mit zwei Eckerkern und einer Rundbogentür. Er wurde einst von den Grafen von Görz erbaut.

Auf den Wanderwegen rund um St. Lorenzen kannst du die weitläufige Gemeinde mit ihren vielen Ausflugszielen entdecken. Dazu gehören der Kreuzweg zum Kraftort Maria Saalen, das historisch interessante Römermuseum Mansio Sebatum im Hauptort Sankt Lorenzen und die Sonnenburg mit ihrem ehemaligen Stift, die sich im Frühling inmitten blühender Wiesen präsentiert.

Im Winter erwarten dich rund um St. Martin Wintersportmöglichkeiten, vom Mondscheinrodeln in Stefansdorf bis zum Skifahren auf dem berühmten Hausberg des Pustertals, dem Kronplatz.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkunft: St. Martin bei St. Lorenzen

Tipps und weitere Infos