effc o
effc o

Christkindlmarkt Brixen

Weihnachtliche Stimmung am Domplatz und eine Lichtershow in der einst ältesten Stadt Tirols

Der Brixner Christkindlmarkt lädt nach einem Tag auf den Pisten der Plose zum gemütlichen Bummeln ein. Der ehrwürdige Dom mit seinen Deckenfresken und dem 800 Jahre alten Kreuzgang verleiht dem Markt in der Brixner Altstadt eine besondere Atmosphäre. Von Ende November bis 6. Januar locken an fast 50 Ständen Weihnachtsgebäck, Glühwein, Knödel, süße Krapfen, Wolle, Felle, Tees und Gewürzmischungen. Eröffnet wird er traditionell mit dem Engelsumzug.


Die vier Hauptorte:

  • Platz vor dem Dom zu Brixen: Zentrum des Weihnachtsmarktes
  • Hofburg: Krippenausstellung im Diözesanmuseum und Lichtershow
  • Brixner Lauben: Die Geschäfte unter den Lauben sind alle weihnachtlich gestimmt
  • Skigebiet Plose: Der Nikolaus kommt am Nikolaustag am 6. Dezember auf die Plose, um Kinder und Wintersportler direkt auf den Pisten mit Süßigkeiten zu überraschen

Feuerstelle am Domplatz:

Ein beliebter Treffpunkt am Christkindlmarkt Brixen ist die Feuerstelle am Domplatz. Vor der Kulisse des Brixner Doms werden über den Flammen authentische Südtiroler Gerichte wie Gerstesuppe gekocht, und natürlich wärmt das Feuer auch so manche kalten Besucherhände. Die Weihnachtstasse, die 2025 auch angeboten wird, wird von einem Brixner Künstler gestaltet.


Krippenausstellung und Lichtershow:

Eine ideale Ergänzung zum Marktbesuch ist die Krippenausstellung im Diözesanmuseum Hofburg Brixen. Im Innenhof dieser Hofburg findet zudem die "OOPS Light & Music Show" statt, ein beeindruckendes Bild- und Tonerlebnis mit Musik von Giorgio Moroder. Der Oscar-, Grammy- und Golden Globe-Gewinner hat eigens für "OOPS" einen originellen Soundtrack komponiert.


Nachhaltigkeit am Christkindlmarkt Brixen:

Wie auch in Bozen, Meran, Bruneck und Sterzing, findet in Brixen ein großer Weihnachtsmarkt statt, der als Green Event organisiert wird. Geachtet wird vor allem auf den schonenden Umgang mit Ressourcen, umweltfreundliche Mobilität, Abfallmanagement und die lokake Einbindung. Gastronomisch gesehen werden vegetarische Gerichte und Gerichte, die zum Großteil aus regionalen, biologischen, saisonalen und Fairtrade-Produkten zubereitet werden, angeboten.

Die Lichtershow in der Hofburg unterstützt zudem UNICEF mit einem Beitrag für jedes verkaufte Ticket. Die Bilder des großen Adventskalender werden hingegen von Menschen mit Beeinträchtigung der Werkstatt der Wunderbar - Seeburg gestaltet. Auch ein FairStand ist vorhanden. Beim Rahmenprogramm treten Südtiroler Bands, Ensembles aus der Musikschule, dem Sozialwissenschaftlichen Gymnasium und der Freien Universität Bozen auf.

Im Advent organisiert die Stadt Brixen Workshops, bei denen gezeigt wird, wie man Materialien wiederverwerten und upcyclen kann: Weihnachtskarten aus recyceltem Papier und Restmaterial, nachhaltige Kosmetik und Tipps zum Upcyceln von Kerzen und Kleidung sind Teil davon.


Anreise zum Christkindlmarkt:

Ein Gewinnspiel gibt Anreize, mit dem Zug zu den 5 Original Südtiroler Christkindlmärkten zu kommen. Der Bahnhof Brixen ist einen 10-15-minütigen Spaziergang von der Altstadt entfernt und auch mit dem Bus an das Zentrum angebunden. Mit der Guestpass BrixenCard kannst du übrigens das gesamte öffentliche Verkehrsnetzwerk Südtirols kostenlos nutzen.

Kommst du mit dem Auto, kannst du es in den Parkhäusern Dantestraße und Stufels sowie auf den Parkplätzen Aquarena Brennerstraße und Brixen Süd (dieser ist kostenlos) stehen lassen.


Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

E-mail Facebook Copy link
Link in Zwischenablage kopiert
Tipps und weitere Infos