Die Sellagruppe liegt östlich des Langkofels und nördlich der höchsten Erhebung der Dolomiten, der Marmolata
Bildergallerie: Sellagruppe
-
-
-
-
Video : Sonnenuntergang am Sellastock
-
D_RS72256_2678-lech-sant-see-dahinter-sellagruppe.JPG
-
D_RS94043_0479-neunerkofel-und-zehnerkofel-bei-vallon-sellagruppe-wegweiser.JPG
-
D_RS265498_6561-aussicht-tuerme-der-sellagruppe-und-nachbarn-fr1.JPG
-
D_RS252743_0315-Seiser-Alm-Winterlandschaft-Sellagruppe-Langkofel-Plattkofel_ap.JPG
-
-
-
Video : Wolkenstein
-
Video : Klettersteig Piz da Lech
-
Video : Sonnenaufgang: Langkofelgruppe
-
Video : Eine Nacht am Grödner Joch
Umgeben ist die Sellagruppe (Gruppo del Sella in italienisch), ein charakteristischer Bergstock der Dolomiten, von den vier Dolomitenpässen Grödner Joch, Pordoijoch, Sellajoch und Campolongo Pass. Sie befindet sich zu Teilen in Südtirol, im Trentino und in Venetien. Die höchste Erhebung ist der 3.152 m hohe Piz Boé. Er ist aufgrund der fabelhaften Aussicht auf das Fassatal und das Sellagebiet sowie wegen des relativ leichten Aufstiegs über das Pordoijoch ein beliebtes Ziel.
Weitere bekannte Berggipfel sind die Pisciadù Spitze (2.985 m ü.d.M.) und der Boéseekofel (Piz-da-Lech, 2.910 m ü.d.M.). Allen begeisterten Kletterern werden die Sellatürme mit ihren Kletterrouten ein Begriff sein. Zudem führt der Dolomiten-Höhenweg Nr. 2 durch das Sellamassiv. Ebenfalls bekannt ist der Gebirgsstock für die Sella Ronda, eine Tour auf Skiern, die auf 25 km Pisten die vier Dolomitenpässe miteinander verbindet. Im Sommer ist die Runde bei Radfahrern sehr beliebt.
Änderung/Korrektur vorschlagen