Die Latemargruppe ist eine Gebirgskette im Süden des Rosengartens, dazwischen liegt der Karerpass
Bildergallerie: Latemargruppe
-
-
Video : Rosengarten - Latemar
-
1538495000_D_RS156442_9193-latemar-e-passo-di-pampeago.JPG
-
1538494988_D_RS156193_8983-vetta-pala-di-santa-gipfel-zanggenberg-vista-su-latemar.JPG
-
D_RS156272_9024-latemar-visto-da-pala-di-santa.JPG
-
Video : Deutschnofen
-
Video : Die Latemarspitze aus der Luft
-
Video : Latemarumrundung mit dem MTB
-
Video : Wandertipp: Labyrinthsteig Latemar
-
Video : Sonnenuntergang am Latemar
-
Video : Erlebnisreich Latemarium
-
Video : Gipfeltour zur Latemar / Pisahütte
-
Video : Skigebiet Carezza Dolomites am Karerpass
-
Video : Skigebiet Obereggen
Erreichbar ist der Latemar, ein Gebirgsstock der Dolomiten, vom Eggental in Südtirol sowie von der Alpe di Pampeago und Predazzo im Trentino aus. Entlang der Gipfel verläuft die Grenze zwischen Südtirol und dem Trentino, die Berggruppe bildet auch die Kulisse des wunderschönen Karersees. Einer Sage zufolge sind die Berge der Latemargruppe versteinerte Puppen. Die Latemargruppe ist gekennzeichnet durch eine hufeisenförmige Form, die sich nach Osten hin öffnet.
Sie gliedert sich in zwei Untergruppen: Die nördliche Gruppe reicht von der Poppekanzel (2.460 m ü.d.M.) bis zur Torre dei Muss (2.402 m ü.d.M.). Die zweite Gruppe türmt sich rund um den Monte Agnello (2.358 m ü.d.M.) auf, die Berge dieser Gruppe sind vergleichsweise niedriger. Wandern im Sommer, Skifahren im Winter - der Latemar ist ein Paradies für Aktivurlauber. Eine beliebte mittelschwere Bergwanderung ist der Aufstieg auf die namensgebende Latemarspitze (2.791 m ü.d.M.) vom Karerpass aus. Der Weg führt über die Kleine Latemarscharte.
Änderung/Korrektur vorschlagen