Lodenwelt und feiner Käse, Weitental und Pfunderer Berge - das ist Vintl, eine der ersten Gemeinden am Eingang in das grüne Pustertal
Vorbei an der Mühlbacher Klause fährst du ins Pustertal hinein - und eine der ersten Gemeinden dort ist Vintl. Das Gemeindegebiet erstreckt sich von Niedervintl und Obervintl am Talboden bis nach Weitental, dem Eingang zum Pfunderer Tal mit den eindrucksvollen Pfunderer Bergen. Dort ragt der Niedere Weißzint als höchster Punkt der Gemeinde auf.
Auf dem Pfunderer Höhenweg, einem der ursprünglichsten Weitwanderwege der Alpen, wanderst du in fünf Tagen von Sterzing nach Bruneck und bekommst dabei einen tiefen Einblick in die Geschichte und das Brauchtum des Tals.
Im Tal haben sich einige Handwerksbetriebe zu beliebten Ausflugszielen entwickelt. Die beiden bekanntesten findest du direkt nebeneinander in der Lodenwelt. Dieses Areal beherbergt Geschäfte, den Gasthof Lodenwirt und das Lodenwelt Museum. Das sehenswerte Museum mit seinem Freigelände ist ganz dem robusten Stoff gewidmet. Einst von Bauern und Hirten getragen, wurde er später auch von der gehobenen Gesellschaft für sich entdeckt.
Heute ist der Stoff in vielen Farbtönen erhältlich und wird in der Trachten- und Bergmode für seine Widerstandsfähigkeit und Atmungsaktivität geschätzt. Gleich daneben erwartet dich die Capriz Erlebniskäserei. Hier kannst du nicht nur ausgezeichneten Pusterer Ziegenkäse probieren und kaufen, sondern auch bei der Herstellung zusehen. Der handgeschöpfte Käse ist für seine herausragende Qualität bekannt. Genug gekostet und geshoppt? Nun geht es an die Ausdauer.
Auf dem Radweg Pusterbike oder bei Wanderungen zur Weitenbergalm und auf das Pfunderer Joch wird die Berglandschaft aktiv erkundet. Im Winter findest du in der Gemeinde zwei Loipen und kannst in den Pfunderer Bergen einige der schönsten Skitouren Südtirols unternehmen.
Mobilität: Wegen des Baus der Riggertalschleife und sicherheitstechnischer Arbeiten ist die Pustertalbahn abschnittsweise bis Januar 2026 gesperrt. Es gibt einen Schienenersatzverkehr mit Bussen. Die drei längeren… Weitere Infos
Änderung/Korrektur vorschlagen