buergerzentrum oberau centro civico oltrisarco bolzano bozen
buergerzentrum oberau centro civico oltrisarco bolzano bozen

Bozen Oberau-Haslach

Hoch ober Haslach und Oberau erhebt sich die Haselburg mit einem traumhaften Ausblick auf die Stadt Bozen: Auch die Bozner Industriezone mit der Messe gehört zum Viertel

Die beiden Siedlungsnamen Oberau und Haslach sind sehr typisch für die Zeit des Hochmittelalters, was darauf schließen lässt, dass das Gebiet bereits zu jener Zeit besiedelt war. In den sechziger Jahren bestand Haslach lediglich aus wenigen Bauernhöfen, breitete sich dann aber aus. Das heutige Stadtviertel beginnt im Anschluss an St. Jakob bei Leifers und führt über die Sportanlagen am Pfarrhof, den Bozner Stadtfriedhof und bis zur Claudia-Augusta-Straße in Richtung Virgl-Berg. Dazu gehört auch die Bozner Industriezone mit dem Sitz des Keramikherstellers Thun und dem Kinomuseum Bozen.

Getrennt werden Haslach und Oberau vom Stadtzentrum durch den Fluss Eisack. Sofort ins Auge sticht die Haselburg, die hoch über Haslach auf einem Felsvorsprung thront. Die Claudia-Augusta-Straße zieht sich durch das gesamte Stadtviertel. Teilweise wurde diese Straße in den letzten Jahren verkehrsberuhigt, damit man hier auch angenehm Flanieren und Einkaufen kann. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen auf den Regglberg und zum Virgl ist der Parkplatz in der Nähe der Haselburg. Hier beginnen einige beliebte Wanderwege mit romantischer Aussicht auf die Stadt Bozen.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
Tipps und weitere Infos