Ein Bergsee, Almen, Panoramasicht und eine abwechslungsreiche Landschaft machen den Reiz dieser Rundwanderung in den Ultner Bergen aus.
Bildergallerie: Wanderung zu den Falkomai Almen
-
-
D-9026-parkplatz-mariolberg-strasse-st-helena-helenerpichl.jpg
-
D-9023-wegweiser-mariolberger-alm.jpg
-
D-9049-forststrasse-mariolbeger-alm.jpg
-
D-9064-mariolberger-alm.jpg
-
D-9082-weg-3-zu-falkomai-almen.jpg
-
D-9093-kirchenbach-falkomaital-bruecke.jpg
-
D-9098-weg-3-aufstieg-zu-aeussere-falkomaialm.jpg
-
D-9106-weg-3-aufstieg-zu-aeussere-falkomaialm.jpg
-
D-9122-kuehe-am-weg-3-aufstieg-zu-aeussere-falkomaialm.jpg
-
D-9139-weg-3-aufstieg-zu-aeussere-falkomaialm.jpg
-
D-9178-weg-3-aufstieg-zu-aeussere-falkomaialm-alpenrosenweg.jpg
-
D-9211-ausserfalkomai-alm.jpg
-
D-9253-alpenrosenweg-zwischen-innere-und-aeussere-falkomai-alm.jpg
-
D-9304-falkomaisee-fr2.jpg
-
D-9356-alpenrosenweg-zwischen-innere-und-aeussere-falkomai-alm.jpg
-
D-9378-blick-auf-innerfalkomai-alm.jpg
-
D-9395-alpenrosenweg-zwischen-innere-und-aeussere-falkomai-alm-felsen.jpg
-
D-9416-alpenrosenweg-bei-innerfalkomai.jpg
-
D-9464-alpenrosenweg-bei-innerfalkomai.jpg
-
D-9509-innerfalkomai-alm.jpg
-
D-9522-wiesen-bei-innerfalkomai.jpg
-
D-9584-kirchbachtal-steig-weg-3A-alpenrosen.jpg
-
D-9632-kirchbach-im-kirchbachtal.jpg
Um den Ausgangspunkt zu erreichen, folgen wir in St. Pankraz (oder St. Walburg) dem Straßenschild nach St. Helena. Die kurvenreiche Bergstraße führt über den Bergweiler Mariolberg zum Parkplatz im Wald vor St. Helena, wo wir das Auto abstellen. Los geht es entlang der Forststraße (Weg Nr. 9A) zur Mariolberger Alm (auch "Falkomai Kuhalm" genannt).
An dieser vorbei bleiben wir am Weg, der am Kirchenbach entlang tiefer ins Tal führt, bis wir eine Brücke erreichen, wo wir dem Weg Nr. 3 in Richtung Äußere Falkomai Alm folgen. Hier folgt die steilste Etappe der Wanderung - es geht über einen Steig knapp 300 Höhenmeter hinauf zur Leger Alm. Oben angekommen, geht es über den Alpenrosenweg etwas leichter weiter zu den Falkomai Almen. Der Höhenweg verläuft abwechselnd durch den Wald und durch die Heidelandschaft, bis zur Äußeren Falkomai Alm. Weiter geht es am selben Weg zum schönen Falkomai See und weiter, bereits absteigend, zur Inneren Falkomai Alm, die sich am Talschluss befindet.
Auf den genannten Almen kann man sich bewirten lassen. Zurück zum Ausgangspunkt geht es am Weg 3A, der dem Lauf des Kirchenbaches folgt und zur Mariolberger Alm führt. Dort folgen wir wieder der Forststraße bis zum Parkplatz. Wer die Wanderung um Ende Juni macht, kann sich an der Pracht der blühenden Alpenrosen erfreuen, welche ganze Berghänge rot färben. Nach dem See führt der Steig kurz durch felsiges Gelände - schwierige Stellen sind mit Stahlseilen gesichert.
Autor: AT
Falls du diese Wanderung machen möchtest, informiere dich bitte vor Ort über das Wetter und die aktuellen Bedingungen!
Ausgangspunkt: Parkplatz vor St. Helena (St. Pankraz in Ulten)
Weg: Parkplatz - Mariolberg Alm - Äußere Falkomai Alm - Falkomai-See - Innere Falkomai Alm - Mariolberg Alm - Parkplatz
Wegweiser: Nr. 9A, 3, 1 (Alpenrosenweg), 3A, 9A
Weglänge: ca. 12 km (insgesamt)
Gehzeit: etwa 4 Stunden (insgesamt)
Höhenunterschied: ca. 650 m
Höhenlage: zwischen 1.540 und 2.180 m ü.d.M.
Einkehrmöglichkeiten: Mariolberger Alm, Äußere Falkomai Alm, Innere Falkomai Alm
Erlebt: Juni 2020
Änderung/Korrektur vorschlagen