Vahrn liegt bei Brixen, umgeben von Weinreben, Obstgärten, dem Kloster Neustift und dem Vahrner See
Vahrn grenzt direkt an Brixen und wird oft als Vorort der Bischofsstadt gesehen. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Talboden bis ins Hochgebirge: vom Kloster Neustift inmitten der Weinreben bis in die Sarntaler Alpen mit dem Schalderer Tal und den Bergdörfern Spiluck und Schalders.
Vahrn ist das erste Weinbaugebiet, das du von Norden kommend siehst. Sobald im Herbst die Trauben geerntet sind, beginnt die Zeit der Buschenschänke: Dann beginnt das Törggelen, bei dem neuer Wein, gebratene Kastanien und deftige Hausmannskost auf den Tisch kommen. Wurde damit einst der Abschluss der Ernte gefeiert, ist es heute ein kulinarischer Genuss in den Wochen im Oktober und Anfang November. Das Eisacktal gilt als die Wiege dieses Brauchs.
Besonders sehenswert ist das Augustiner Chorherrenstift Neustift mit seinem gotischen Kreuzgang, dem Museum und der Stiftskirche. Auch die Chorherren von Neustift bauen ihren eigenen Wein an, den du in der Stiftskellerei verkosten kannst.
Wenn du die Ruhe im Grünen suchst, findest du am Schalderer Bach und am Vahrner See schöne Naherholungszonen. Der See steht unter Naturschutz und an seinem Ufer gibt es auch einen Bogenparcours. In den Bergdörfern Spiluck und Schalders erlebst du eine ruhigere Welt, in der die Berge den Lebensrhythmus bestimmen. Ambitionierte Mountainbiker erklimmen die Bergdörfer auf zwei Rädern, während Genussradler den Radweg Eisacktal bevorzugen.
Von Spiluck und Schalders aus kannst du zu den Schrüttenseen und auf das Schrotthorn wandern, solange die Wege schneefrei sind. Sobald die Landschaft schneebedeckt ist, wird das Schrotthorn zu einem beliebten Ziel für Skitouren mit weitem Panoramablick. Skifahrer und Snowboarder finden bei Brixen die Plose, das Skigebiet mit einer der längsten Talabfahrten Südtirols.
Änderung/Korrektur vorschlagen