Der beeindruckende Antholzer See neben der Südtirol Arena ist von den Gipfeln der Rieserfernergruppe umgeben
Das Tal des tiefgrünen Antholzer Sees gehört zu Rasen-Antholz im oberen Pustertal. Eine der sechs Fraktionen, Neunhäusern, besteht aus nur wenigen Häusern entlang der Pustertaler Staatsstraße. Von dort geht es nach Niederrasen und Oberrasen, zwei Feriendörfer zwischen den Sehenswürdigkeiten des Pustertals und der Antholzer Natur.
In Niederrasen befindet sich der Freizeitpark mit dem Biotop "Wasserwaldile", das Entspannung und Spielmöglichkeiten verbindet. Vorbei an historischen Ansitzen und der Burgruine Altrasen führt der Weg weiter in das Antholzer Tal hinein.
Es wird von Almwiesen am Antholzer Bach gesäumt und von den schroffen Felsen der Rieserfernergruppe umrahmt. Drei Dörfer sind hier zu finden: Antholz Niedertal mit seinem heilkräftigen Salomonsbrunnen, das größere Antholz Mittertal und Antholz Obertal am Antholzer See. Alle Orte sind an das öffentliche Busnetz angeschlossen: Zwischen dem Antholzer See und dem Bahnhof Olang verkehrt die Linie 431 im Halbstundentakt.
Du kannst den See im Naturpark Rieserferner-Ahrn auf einem Naturlehrpfad umrunden: Er liegt deutlich höher als der nahegelegene Pragser Wildsee. Unterwegs laden schöne Plätze zum Rasten ein - das Baden ist hier allerdings nicht gestattet. Während sich geübte Mountainbiker von Antholz aus zur Klammlrunde aufmachen, bezwingen Bergsteiger den Hochgall, den "hohen glänzenden Berg" und höchsten Gipfel der Rieserfernergruppe. Im Winter wird diese Route zur Skitour.
Nahe am See befindet sich außerdem das Biathlonzentrum Südtirol Arena, Austragungsort der Biathlon-Weltmeisterschaften. Im Sommer wird das Gelände zum Rollerski fahren und für das Höhentraining genutzt. Eine Besonderheit ist auch die Bergstraße vom Antholzer See über den Staller Sattel ins Osttiroler Defereggental, das bereits zu Österreich gehört: Im Winter wird sie zu einer Rodelstrecke, auf der du von der Passhöhe zum See hinuntersausen kannst.
Änderung/Korrektur vorschlagen