rodeneck sommer
rodeneck sommer

Rodeneck

Ein sonniges Hochplateau zwischen Schloss Rodenegg und den Weiten der Rodenecker Alm

Dort, wo das zentrale Eisacktal ins Pustertal übergeht und die Almenregion Gitschberg Jochtal beginnt, liegt Rodeneck. Abseits der Hauptverkehrswege befindet sich die Gemeinde auf einer sonnigen Mittelgebirgsterrasse oberhalb des Eisacktals. Von Mühlbach aus geht es bergauf zum Dorf, wo Schloss Rodenegg eindrucksvoll über einer Schlucht thront.

In seinen Mauern wird das Iwein-Epos wieder lebendig, erzählt auf wertvollen Fresken. Hier wurde auch jener Hexer gefangen gehalten, der als "Lauterfresser" in die Südtiroler Sagenwelt einging. Schloss Rodenegg war einst eine der mächtigsten Wehrburgen des Landes und die Geschichte des Dorfes war immer eng mit jener der Burg verknüpft: Die Einwohner mussten für den Unterhalt des Burgherrn und die Erhaltung der Anlage sorgen, genossen im Gegenzug aber einige Vorteile.

Rund um den Dorfkern verteilen sich die kleinen Weiler Vill, Gifen, Nauders, St. Pauls, Spisses, Ahnerberg und Fröllerberg. Sie reichen bis zu den Weiten der Rodenecker Alm hinauf, die als beliebtes Wandergebiet gilt. Da es sich um ein Hochplateau handelt, verlaufen die Wanderwege hier meist eben. Auf den Almwiesen laden zahlreiche bewirtschaftete Hütten zur Einkehr ein.

Im Winter verwandelt sich die Landschaft: Die Wege laden nun Winterwanderer und Rodler ein und gespurte Loipen durchziehen die Rodenecker Alm. Die Schneeschuhwanderung zur Rastnerhütte ist dann ebenso beliebt wie die gemütliche Familienwanderung zur Roner Alm.

An den Hängen des Astjochs, einem Gipfel der Lüsner Berge, endet dann das Gemeindegebiet. Der Aufstieg dorthin lohnt sich: Das Astjoch ist ein herrlicher Aussichtsberg, den du bei einer Höhenwanderung vom Wanderparkplatz Zumis aus in rund drei Stunden erreichst.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
  1. rodeneck vill einst und jetzt

    Vill

    Wertvolle Fresken in Schloss Rodeneck erzählen von Iwein, einem der Ritter der…
  2. hoefe bei ahnerberg und froellerberg

    Ahnerberg - Fröllerberg

    Die zwei Bergweiler Ahnerberg und Fröllerberg liegen einen Steinwurf von der…
  3. gifen bei rodeneck

    Gifen

    Auf der Rodenecker Alm oberhalb von Gifen beginnt der Weitwanderweg Dolorama mit…
  4. nauders bei rodeneck

    Nauders

    Nauders wird als das “lange Dorf” bezeichnet: Der Dörferrundweg zeigt dir das…
  5. st pauls rodeneck

    St. Pauls

    Auf dem Weg vom Eisacktal zum Rodenecker Plateau begrüßt dich als erstes das kleine…
  6. rienzschlucht bei spisses

    Spisses

    Die südlichste Ortschaft von Rodeneck am Osthang der mächtigen Rienzschlucht.
Tipps und weitere Infos