Dank der Standseilbahn Raschötz und einem kurzen Spaziergang im Schnee erreicht man ohne große Mühen den Ausgangspunkt einer der längsten Rodelabfahrten Südtirols.
Bildergallerie: Winterwanderweg und Rodelbahn Raschötz
-
-
1540730360D-4072-st-ulrich-raschoetz-standseilbahn-winter-mittelstation.jpg
-
D-6390-weg-35-zur-raschoetz-huette-winter-rodeln-rasciesa.jpg
-
D-6395-weg-35-zur-raschoetz-huette-winter-rodeln-rasciesa-hund.jpg
-
D-6412-raschoetz-winter-hund-schnee.jpg
-
D-6421-winterweg-raschoetz-groeden-oberhalb-st-ulrich.jpg
-
D-6425-blick-von-raschoetz-zum-langkofel-sassolungo-saslong-winter.jpg
-
D-6430-rifugio-resciesa-raschoetz-huette-winter.jpg
-
D-6428-rifugio-resciesa-raschoetz-huette-winter-aussicht-langkofel.jpg
-
D-6434-rifugio-resciesa-raschoetz-huette-winter-dahinter-sella-und-langkofel.jpg
-
D-6435-raschoetz-winter-aussicht-auf-eisacktal-richtung-nord.jpg
-
D-6436-raschoetz-winter-aussicht-auf-villnoesstal-villnoess-dahinter-eisacktal.jpg
-
D-6438-raschoetz-winter-aussicht-von-plose-bis-geisler-und-langkofel-fr2.jpg
-
D-6442-raschoetz-winter-kreuz.jpg
-
D-6802-rodeln-winter-raschoetz-dahinter-langkofel.jpg
-
D-6448-blick-von-raschoetz-zum-langkofel-sassolungo-saslong-winter.jpg
-
Video : Rodeltipp: Raschötz Hochalm
-
-
Video : Die Raschötz Hochalm aus der Luft
Die Raschötzer Almlandschaft oberhalb von St. Ulrich in Gröden bildet die Grenze zwischen den Tälern von Gröden und Villnöss. Es ist wahrscheinlich einer der eindrucksvollsten Orte in ganz Südtirol, von dem aus man viele Dolomitenspitzen erblicken kann, z.B. das nahe Sellamassiv und die Langkofelgruppe. Sowohl im Sommer als auch im Winter kann man hier einzigartige Eindrücke erleben und bewundern, was Mutter Natur zu bieten hat.
Wir erleben die Raschötz zur Winterzeit mit etwas ganz Speziellem: der Abfahrt mit auf der Rodel bis hinunter ins Tal. Von St. Ulrich ausgehend fahren wir mit der Standseilbahn bis zur Bergstation hoch (Achtung: Ein Aufstieg zu Fuß über die Rodelbahn ist nicht erlaubt!).
Von der Bergstation spazieren wir am Weg Nr. 35 schnell und mit geringem Höhenunterschied zur Raschötzhütte. Von dort aus kann man in weiteren 15 Minuten den Gipfel der Außerraschötz erreichen, wo das Kruzifix von Seurasass steht, und anschließend zur Heilig-Kreuz-Kapelle absteigen. Von der Raschötzhütte aus geht es dann auf der Rodel schwungvoll ins Tal hinab.
Autor: Giacomo Roccabruna
Falls du diese Winterwanderung machen möchtest, informiere dich bitte vor Ort über das Wetter und die aktuellen Bedingungen!
Ausgangspunkt: Talstation der Standseilbahn Raschötz, St. Ulrich
Wegweiser: Nr. 35, 10, Resciesa Dedora
Weglänge: 2 km (Aufstieg zu Fuß von der Bergstation zur Außerraschötz), 7 km (Rodel-Talfahrt)
Gehzeit: etwa 45 Minuten (Aufstieg), 20 Minuten (Rodelfahrt)
Höhenunterschied: ca. 190 m (Aufstieg), 1.000 m (Rodelfahrt)
Höhenlage: zwischen 2.100 und 2.280 m ü.d.M. (Aufstieg), 1.280 m ü.d.M. (Tal)
Einkehrmöglichkeiten: Berghaus Chalet Raschötz (Bergstation Standseilbahn), Raschötzhütte
Erlebt: Januar 2018
Änderung/Korrektur vorschlagen