Fünf Skiberge zwischen Toblach, Innichen und Val Comelico sind in der Skiregion in den Sextner Dolomiten miteinander verbunden
Bildergallerie: Skiregion 3 Zinnen Dolomiten
-
-
1475766044_D-3637-Skigebiet-Helm-Sexten.JPG
-
1475766236_D-3653-Skigebiet-Helm-Sexten.JPG
-
D-4304-skiregion-drei-zinnen-skigebiet-helm-kinder.jpg
-
1475766346_D-3685-Skigebiet-Rotwand-Sexten.JPG
-
1475766435_D-3690-Skigebiet-Rotwand-Sexten.JPG
-
1475766847_D-3748-Skigebiet-Rotwand-Sexten.JPG
-
D-3378-skigebiet-haunold.jpg
-
D-3384-skigebiet-haunold-drei-zinnen-tafel.jpg
-
1475767036_D-3886-Skigebiet-Haunold-Innichen.JPG
-
D_5385-sexten-kreuzbergpass-winter-skigebiet.JPG
-
D_6930-skigebiet-prags-aussicht-auf-duerrenstein-winter.JPG
-
Video : Skiregion 3 Zinnen Dolomiten
Zur mehrfach ausgezeichneten Skiregion 3 Zinnen Dolomiten in den Sextner Dolomiten im Hochpustertal gehören die Skigebiete Helm-Stiergarten-Rotwand, Haunold, Kreuzbergpass, Rienz-Toblach, Prags, Waldheim in Sexten und Val Comelico in der Provinz Belluno. Die einzelnen Skigebiete sind mit den verschiedenen Skishuttles und Zügen von jeder Ortschaft der Region schnell erreichbar. Dazu kommt der Ski Pustertal Express, der im Halbstunden-Takt die Skiregion 3 Zinnen Dolomites mit dem Kronplatz verbindet. Es erwarten dich hier 115 km Pisten und 31 Lifte.
Das Herz der Skiregion bildet die Verbindung Helm-Stiergarten-Rotwand, verbunden durch die neue Kabinenbahn 3 Zinnen Dolomiten. Oberhalb von Innichen erhebt sich hingegen der Haunold, das Familienparadies, das auch Nachtskifahren bei Flutlicht anbietet. Der Kreuzbergpass ist für seine breiten Hänge bekannt, auf denen sich die Marc Girardelli-Piste erstreckt, nicht weit entfernt vom Belluner Skigebiet Val Comelico. Jeweils zwei Lifte in den kleinen Skigebieten Prags, Waldheim und Toblach, ideale Hänge für Anfänger, vervollständigen das Angebot. Etwas Besonderes ist der "Giro delle Cime", eine 34 km lange Gipfeltour auf Skiern im Welterbe der Dolomiten.
Auch Snowboarder und Abenteurer kommen auf ihre Kosten, u.a. in mehreren Snowparks, die sich auf die einzelnen Skigebiete aufteilen und auf der steilsten Piste Südtirols, der Holzriese-Piste mit 71 % Neigung. Alle Skigebiete sind mit dem Skipass 3 Zinnen Dolomiten und dem Dolomiti Superski Skipass befahrbar. Geplant ist in den nächsten Jahren der Zusammenschluss mit Osttirol: Das Südtiroler Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten soll mit dem auf der österreichischen Seite liegenden Skigebiet Thurnthaler lifttechnisch verbunden werden und somit weitere 50 km Pisten bieten.
Skiregion 3 Zinnen Dolomiten:
Pistenkilometer: 115 km (53 km leicht / 50,5 km mittel / 11,5 km schwer)
Beschneiung: 100 % der Pisten
Aufstiegsanlagen: 31 Lifte
Skiverbund (Skipass): Dolomiti Superski
Rodelbahnen: 2 Bahnen (Rotwand 5 km / Haunold 2,1 km)
Langlaufloipen: 200 km in den Sextner Dolomiten
Weitere Informationen: Tel. +39 0474 710355, info@dreizinnen.com
Die einzelnen Skigebiete:
Skigebiet Helm-Stiergarten-Rotwand:
Wintersaison 2023/24: ab Anfang Dezember 2023
Höhenmeter: 1.130 - 2.200 m ü.d.M.
Pistenkilometer: 68 km
Aufstiegsanlagen: 16 Lifte
Skigebiet Haunold:
Wintersaison 2023/24: ab Anfang Dezember 2023
Höhenmeter: 1.175 - 1.610 m ü.d.M.
Pistenkilometer: 23 km
Aufstiegsanlagen: 5 Lifte
Skigebiet Waldheim:
Wintersaison 2023/24: ab Anfang Dezember 2023
Höhenmeter: 1.328 - 1.415 m ü.d.M.
Pistenkilometer: 1,5 km
Aufstiegsanlagen: 2 Lifte
Skigebiet Kreuzbergpass:
Wintersaison 2023/24: ab Mitte November 2023
Höhenmeter: 1.656 - 1.807 m ü.d.M.
Pistenkilometer: 1,5 km
Aufstiegsanlagen: 2 Lifte
Skicenter Rienz-Toblach:
Wintersaison 2023/24: ab Anfang Dezember 2023
Höhenmeter: 1.200 - 1.410 m ü.d.M.
Pistenkilometer: 4 km
Aufstiegsanlagen: 2 Lifte
Skigebiet Prags:
Wintersaison 2023/24: ab Anfang Dezember 2023
Höhenmeter: 1.433 - 1.666 m ü.d.M.
Pistenkilometer: 3,5 km
Aufstiegsanlagen: 2 Lifte
Ski Area Val Comelico:
Wintersaison 2023/24: ab Weihnachten 2023
Höhenmeter: 1.210 - 2.000 m ü.d.M.
Pistenkilometer: 13,5 km
Aufstiegsanlagen: 2 Lifte
Die Daten können je nach Schnee- und Wetterlage variieren!
Änderung/Korrektur vorschlagen