sonnenburg ort und stift fr
sonnenburg ort und stift fr

St. Lorenzen

Der Archäologische Panoramaweg und Ausflüge zur Michaelsburg und Sonnenburg zeigen dir die schönsten Seiten von ”Lorenzn”

Der häufigste Besucher in St. Lorenzen ist die Sonne. Das weite Talbecken, in dem die Gemeinde liegt, geht über in die sonnigen Hänge am Eingang des Gadertals, in die Wälder unterhalb der Pustertaler Sonnenstraße und in die Dörfer nahe Bruneck. Auch der Name Sebatum prägt die Marktgemeinde.

So hieß die römische Straßenstation, an die heute das Museum Mansio Sebatum erinnert. Zusammen mit dem anschließenden Archäologischen Panoramaweg ist es das einzige Museum in Südtirol, das sich der Römerzeit widmet. Beginnen wir im Hauptort: Am Zusammenfluss von Rienz und Gader bildet der gepflasterte Dorfplatz und der Laurentius-Kirche mit ihren ungleichen Türmen das Zentrum.

Oberhalb davon siehst du den Kronplatz, der im Sommer ein Wandergebiet mit Museen und im Winter Südtirols größtes Skigebiet ist. Ein Bus bringt dich zur Talstation in Reischach. Die Reise geht weiter zum Eingang des Gadertals, wo Fraktionen wie Pflaurenz, St. Martin, Moos, Montal, Ellen und - am weitesten entfernt - Onach liegen. Dazwischen befindet sich der kleine Wallfahrtsort Maria Saalen.

Historische Gebäude wie die Michaelsburg, der Ansitz Hebenstreit und das Schloss Sonnenburg mit seinem Stift erzählen von vergangenen Jahrhunderten, stolzen Schlossherren und kulturellen Meisterwerken. Die Wanderwege durch die Blumenwiesen und Felder im Talkessel verbinden die Ortschaften miteinander und eignen sich auch für Radtouren. Der Ortsteil Sonnenburg, hier im Bild, erstreckt sich ebenso wie Lothen und Fassing unterhalb der Pustertaler Sonnenstraße.

Weitere Ortsteile wie Stefansdorf liegen direkt an den Hängen des Kronplatzes. Von dort starten Winterwanderungen und eine der Rodelbahnen im Pustertal. Wenn du beim Langlauf die Stille des Winters genießen möchtest, kannst du die Loipe im Sportpark Reischach ausprobieren.

Mobilität: Wegen des Baus der Riggertalschleife und sicherheitstechnischer Arbeiten ist die Pustertalbahn abschnittsweise bis Januar 2026 gesperrt. Es gibt einen Schienenersatzverkehr mit Bussen. Die drei längeren… Weitere Infos

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
  1. St Lorenzen

    Sankt Lorenzen

    Der berühmte Goldmünzschatz aus der Römerzeit ist heute im Museum Mansio Sebatum…
  2. st lorenzen ellen

    Ellen

    Der kleine Weiler Ellen: ein Panoramaort am Hang oberhalb des Brunecker Talkessels…
  3. blick nach fassing

    Fassing

    Mitten in den Wäldern des Pustertals liegen die Höfe von Fassing, eine der…
  4. ortschaft kniepass mit st margareth kirche

    Kniepass

    Der kleine Weiler ist für sein Wasserkraftwerk und die sehenswerte St.…
  5. Lothen st lorenzen

    Lothen

    Das Gürtelblech von Lothen, ein bedeutender archäologischer Fund aus der Römerzeit,…
  6. strasse bei montal

    Montal

    Ein Wiesenweg verbindet das Dorf Montal am Eingang des Gadertals mit dem Kraftort…
  7. michelsburg bei st martin st lorenzen

    Moos

    Auf einem Felsvorsprung thront die Michelsburg, eine der ältesten Burgen des…
  8. onach

    Onach

    Auf einem Bergrücken liegt der am weitesten entfernte Ortsteil von St. Lorenzen:…
  9. aussicht auf pflaurenz bei st lorenzen

    Pflaurenz

    Dort, wo die Gader in die Rienz mündet und das Pustertal beginnt, ragt das…
  10. st lorenzen moos blick richtung runggen

    Runggen

    Den Namen Runggen, italienisch Ronchi, tragen mehrere Weiler in Südtirol: Einer…
  11. st lorenzen fraktion maria saalen kirche

    Saalen

    Die Wallfahrtskirche zum Loretobild und eines der ältesten Gasthäuser der Alpen im…
  12. st lorenzen fraktion st martin

    St. Martin

    Am Fuße eines bewaldeten Hügels bei St. Martin steht der historische Ansitz…
  13. ansitz glurnhoer auch hebenstreit in sonnenburg

    Sonnenburg

    Unterhalb von Schloss Sonnenburg wurde ein römischer Meilenstein entdeckt: Heute…
  14. oberweliserhof darunter stefansdorf

    Stefansdorf

    Urlaub am Fuße des Kronplatzes: In Stefansdorf beginnst du deine Skitage,…

Empfohlene Unterkünfte: St. Lorenzen

Tipps und weitere Infos