Die Bozner Weinkost hat Tradition - seit 1896 werden jedes Jahr im März in der Landeshauptstadt die besten Weine präsentiert
Bildergallerie: Bozner Weinkost
Die erste Ausgabe einer Weinverkostung in Bozen geht auf März 1896 zurück, als in den Tiroler Weinstuben im Torgglhaus über 100 Weine verkostet, verglichen und bewertet wurden. Aus diesem Bozner Frühjahrs-Weinmarkt hat sich die bekannte Bozner Weinkost entwickelt, an der jedes Jahr im März rund 40 der anerkanntesten Kellereien Südtirols teilnehmen. Abgehalten wird die mehrtägige Veranstaltung, eine Zusammenarbeit des Verkehrsamtes der Stadt Bozen mit Slow Food, im ehrwürdigen Ambiente von Schloss Maretsch.
Der Bau geht auf das 12. Jahrhundert zurück und befindet sich in zentraler Position, direkt beim Naherholungsgebiet Talferwiesen und nicht weit von der Altstadt von Bozen mit ihren Lauben entfernt. Hier kannst du über 200 der besten Weiß-, Rot-, Rosé- und Schaumweine aus den Anbaugebieten im Überetsch, Eisacktal und Burggrafenamt verkosten sowie eine Sauvignon-Vertikalverkostung versuchen. Im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes der Bozner Weinkost erwarten dich zudem Unterhaltung mit Livemusik und ein breites kulinarisches Angebot.
Änderung/Korrektur vorschlagen