Filme aus Italien und seinen Nachbarländern werden jedes Jahr im April beim bekanntesten Filmfestivals Südtirols vorgestellt
Das Bolzano Film Festival Bozen, das jedes Jahr im April stattfindet, hat es sich zum Ziel gesetzt, aktuelles deutsch- und italienischsprachiges Kino aus Südtirol, ganz Italien, Österreich, Deutschland und der Schweiz in Südtirol zu zeigen und somit auch Indipendent Filmen und neuen Talenten, sei es vor oder hinter der Kamera, eine Bühne zu bieten. Die Geschichte des Filmfestivals geht bis auf das Jahr 1987 zurück, als erstmals die "Bozner Filmtage" abgehalten wurden. Der Eröffnungsabend steht immer im Zeichen einer bekannten Persönlichkeit aus der Filmwelt.
Die Preise und Wettbewerbe sind nach dem Jahr 2003 stets mehr geworden: Vergeben wird neben dem Preis für den besten Film und dem Publikumspreis auch der Ehrenpreis für eine herausragende Filmkarriere und für den besten Dokumentarfilm, zudem wird der Wettbewerb "Final touch. Intense feedback from experts" - in Zusammenarbeit mit IDM Südtirol - abgehalten. 2019 kamen der "Spezialpreis Dolomiten UNESCO" und "Golden Walther Award" dazu. Namhafte Schauspieler waren in Bozen bereits Gast des Events. Übrigens: Seit 2020 ist das Büro des Bolzano Film Festival Bozen im historischen Waaghaus am Kornplatz in Bozen untergebracht.
Änderung/Korrektur vorschlagen