Haflinger Galopprennen
Haflinger Galopprennen

Haflinger Galopprennen

Der Ostermontag ist ein besonderer Tag in der Kurstadt Meran: Die Haflinger laufen am Untermaiser Pferderennplatz um die Wette.

Alles beginnt am Ostermontag mit einem festlichen Umzug, der seinen Anfang im Stadtzentrum Merans, genauer gesagt beim Vinschger Tor, nimmt. Pferde und Reiter in den Trachten der Heimatgemeinden, Festwägen, Musikkapellen und Brauchtumsgruppen ziehen vormittags durch Meran bis zum Pferderennplatz Meran-Mais im Stadtteil Untermais, wo nachmittags dann das berühmte Haflinger Galopprennen ausgetragen wird. Es bildet den inoffiziellen Auftakt zur Rennsaison am Meraner Pferderennplatz, das erste offizielle Hindernisrennen folgt dann im Mai. Die Hauptprotagonisten des Galopprennens sind natürlich die blonden Haflingerpferde.

Insgesamt rund 70 Stuten aus allen Landesteilen messen sich auf einer Distanz von 1.600 m. Das traditionelle Galopprennen findet bereits seit 1896 statt und verbindet Sport und Folklore auf einzigartige Weise. Das Rahmenprogramm umfasst Musik, Auftritte von Tanzgruppen und Goaßlschnöllern sowie ein Trabrennen, während im Erdgeschoss des Pferderennplatzes Stände mit lokalen Köstlichkeiten zu finden sind. Am späten Nachmittag findet dann das Finale statt, um den schnellsten Haflinger zu ermitteln. Auch Wetten können abgeschlossen werden...

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos