Einige besondere Kunstwerke schmücken die Straßen von Bozen und bilden zusammengenommen ein eigenes Open Air-Museum
Bildergalerie: Graffiti und Murales in Bozen
Kritzeleien von Jugendlichen, Rebellion gegen die Gesellschaft, aufwendig ausgearbeitete Kunst eines Street Art Artist oder vergängliche Darstellung auf Zeit? Die Begriffe sind der breiten Öffentlichkeit geläufig, spätestens seit Banksy gezeigt hat, dass die Wandbilder viel Geld wert sein können. Die Meinungen über Graffiti und Murales gehen auseinander, dass sie in Bozen einige große leere oder graue Wände und Mauern verschönern, ist hingegen ein Fakt. Es gibt mehrere Projekte in Bozen, die den Graffitikünstlern leeren Raum geben, um sich zu entfalten und um sie weg vom Sprayen auf Hausfassaden zu bringen, das nach wie vor mit Strafen geahndet wird.
Eines davon nennt sich MurArte. In dessen Rahmen wurde die Ausstellung "Cans in Frames" organisiert, also Spraydosen in Bilderrahmen: Die Kunst von der Straße konnte so als Sonderausstellung im Museion bewundert werden. 2025 folgte im Museion Bozen die Ausstellung "Graffiti", die sich den Verbindungen zwischen Graffiti und zeitgenössischer bildender Kunst widmete. Es war die erste institutionelle Ausstellung dieser Art in Italien.
Gezeigt wurden frühe Sprühbilder renommierter Künstler aus den 1950er- bis 1970er-Jahren, Gemälde aus den 1980er-Jahren und Arbeiten internationaler zeitgenössischer Künstler. Die Ausstellung bildete den Auftakt einer neuen langfristigen Forschungslinie des Museion Bozen mit Fokus auf sanfte und gewaltlose Formen des Widerstands und Kunst als soziale und urbane Praxis.
Auch eigene Events werden dafür veranstaltet. Beispiel dafür ist "39C Bolzano Graffiti Jam", ein internationales Graffiti-Kunst-Festival, das das letzte Mal 2023 veranstaltet und vom Amt für Jugend der Stadt Bozen in Zusammenarbeit mit dem Verein Volontarius organisiert wurde.
Und wo sieht man die Graffitis und Murales in Bozen? An den Mauern entlang des Radwegs der Mayr-Nusser-Straße in Richtung des Cineplexx-Kinos und in der Lancia-Straße in der Bozner Industriezone sind die Kunstwerke des "39C Bolzano Graffiti Jam" heute noch zu sehen: Jene in der Lancia-Straße (in der Bildergalerie und in der Mappe eingezeichnet) befinden sich entlang des Fuß- und Radweges zwischen den Einkaufszentren Twenty und Centrum. Ein weiteres großes Murales nennt sich "Ricorda la bellezza" von Egeon und schmückt eine Hausfassade in der Roenstraße.
Kontaktinfos
- Lancia-Straße, Roenstraße, Mayr-Nusser-Straße und weitere - 39100 - Bozen
Öffnungszeiten
Immer zugänglich
Mehr Infos
Die Graffitis und Murales sind frei zugänglich, es gibt keinen öffentlichen Parcours zum Erleben, sondern sie sind Teil des Stadtbildes, vor allem in der Bozner Industriezone.
Änderung/Korrektur vorschlagen
