Im Pustertal kannst du das interessante Stadtmuseum Bruneck besuchen, das eine eigene Grafikwerkstatt bietet
Bildergallerie: Stadtmuseum Bruneck
-
-
Video : Stadtmuseum Bruneck
-
1544449657_D_RS147420_2391_bruneck_stadtmuseum.JPG
-
D_STM_Bruneck_Innenraum.JPG
-
D_Schlussstein_MichaelPacher_StadtmuseumBruneck.JPG
-
D_SimonVait_Taisten_Fluegelaltar_Gesamtansicht.JPG
-
D_Praehistorische_Figur_StadtmuseumBruneck.JPG
-
D_Carl_Moser_StadtmuseumBruneck.JPG
-
D_Plattner_Stadtansicht_StadtmuseumBruneck.JPG
-
1544450189_1486375740_D_Tapies_StadtmuseumBruneck.JPG
-
D_Bornefeld_StadtmuseumBruneck.JPG
-
Video : Bruneck - Geschichte und Kultur
1995 wurde in den ehemaligen Postställen von Bruneck, einem Gebäude, in dem früher Pferde gewechselt wurden, das Stadtmuseum eröffnet. Es bietet heute, geführt vom Museumsverein der Gemeinde Bruneck, eine interessante Mischung aus historischen Sammlungen und moderner und zeitgenössischer Kunst. Das Wahrzeichen des Museums ist der Schlussstein von Michael Pacher, der ursprünglich aus der Kirche von Issing stammt.
Daneben gibt es lokale sakrale Kunst wie den spätgotischen Flügelaltar von Simon und Veit von Taisten, Werke von Künstlern wie Michael Pacher oder Paul Troger, sowie 12.000 Exlibris aus aller Welt zu bestaunen. Die historischen Stücke der Ausstellung, im gotischen Raum untergebracht, stammen vom früheren Heimatmuseum Bruneck, das auf das Jahr 1912 zurückgeht. Den Grundstock der Sammlung bildete damals der Nachlass des Brunecker Chronisten Johann Nepomuk Tinkhauser (1787 - 1844). Das zweite Hauptaugenmerk des Museums gilt den Ausstellungen zeitgenössischer und moderner Kunst regionaler, nationaler und internationaler Künstler. Fünf bis sieben Ausstellungen finden jedes Jahr statt, wobei sich die verschiedenen Bereiche wie Grafik, Malerei, Bildhauerei und Fotografie miteinander abwechseln.
Interessant: Das Stadtmuseum Bruneck verfügt über eine hauseigene Grafikwerkstatt, in der Kurse und Workshops für Erwachsene und Kinder abgehalten werden. Und wie ist es zu erreichen? Das Museum befindet sich in der Bruder-Willram-Straße 1, zwischen dem Eingang zur Altstadt und dem Kapuzinerplatz. Am Kapuzinerplatz befindet sich ein Parkplatz (gebührenpflichtig), zu Fuß ist das Museum von der Altstadt aus über eine Brücke erreichbar.
Kontaktinfos
- Bruder-Willram-Straße 1A - 39031 - Bruneck
- +39 0474 553292
- info@stadtmuseum-bruneck.it
Öffnungszeiten
Wegen dem Aufbau der neuen Ausstellung bleibt das Museum bis Mitte März geschlossen.
Änderung/Korrektur vorschlagen