Nahe dem weltberühmten St. Prokulus Kirchlein mit seinen uralten Fresken liegt das 2006 eröffnete Prokulus Museum.
Bildergallerie: Prokulus Museum
Der Parcours des Prokulus Museum in Naturns befindet sich unterirdisch und zeigt dem Besucher über 1.500 Jahre Geschichte der Region rund um Naturns im Meraner Land. Vier interessante Raum-Zeit Stationen führen durch die Epochen der Spätantike, des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Dazu gibt es Filmsequenzen und archäologische Funde.
Ein Teil der Ausstellung widmet sich der Zeit des Fleckfiebers: Im 17. Jahrhundert suchte diese Infektion, die vor allem durch Kleiderläuse übertragen wird, die Gegend heim und verwüstete ganze Landstriche. Die Symptome ähneln denen von Typhus. Dafür wurden die Knochen der Menschen untersucht, die an der Krankheit starben und in der Gegend ihre letzte Ruhe fanden.
Ein Hauptaugenmerk wird natürlich auch auf das nahe St. Prokulus Kirchlein mit seinen wertvollen Wandmalereien gelegt. Im Museum sind die abgenommenen gotischen Fresken der Kirche zu sehen. Und wie das Prokulus Museum zu erreichen? Zwischen Kirche und Museum in der St. Prokulusstraße befindet sich ein Parkplatz. Vom Dorfzentrum von Naturns aus sind beide Strukturen, die eine Einheit bilden, in wenigen Minuten Gehzeit erreichbar.
Momentan könnte der Zugang gewissen Einschränkungen unterliegen.
Kontaktinfos
- St. Prokulusstraße 1 - 39025 - Naturns
- Führungen oder Besichtigungen auf Voranmeldung möglich
- +39 0473 673139
- prokulusmuseum@naturns.eu
Eintritt
4,50 € Erwachsene
3,50 € Gruppen (ab 10 Personen)
2,50 € Jugendliche (10-18 Jahre)
2,50 € Studenten (bis 27 Jahre)
9,00 € Familienticket (2 Erwachsene mit Kindern)
frei für Kinder unter 10 Jahren
Ermäßigung beim Vorzeigen der Eintrittskarte der St. Prokulus Kirche
Kombiticket St. Prokulus Kirchlein und Museum:
6,00 € Erwachsene
5,00 € Gruppen (ab 10 Personen)
2,50 € Jugendliche (10-18 Jahre)
2,50 € Studenten (bis 27 Jahre)
12,00 € Familienticket (2 Erwachsene mit Kindern)
Änderung/Korrektur vorschlagen