Kunst aus dem 15. Jahrhundert und aus der Gegenwart im ehemaligen Dominikanerkloster erleben
Bildergalerie: Stadtgalerie Bozen
Die Stadtgalerie Bozen, untergebracht in einem ehemaligen Dominikanerkloster am gleichnamigen Platz in der Bozner Altstadt, ergänzt das reichhaltige Museumsangebot Südtirols. Betrieben wird sie vom Amt für Museen und museale Forschung.
Auf zwei Stockwerken erwarten dich wertvolle Werke, darunter eine Holzstatue und ein Altarflügel von Michael Pacher aus dem 15. Jahrhundert sowie die karolingische Chorschranke aus der Kirche St. Benedikt in Mals im Vinschgau, ein beeindruckendes Zeugnis aus dem 9. Jahrhundert.
Ergänzt wird die Dauerausstellung durch wechselnde Sonderausstellungen mit Fotografie und Kunst. Jährlich finden rund neun Ausstellungen statt, die sich mit vielfältigen Themen beschäftigen, wie beispielsweise "Semplicemente Donne", "Sichtbar machen: Ein Dialog zwischen Kunst und Kirche" oder "Goodbye Glaciers". Wie erreichst du die Stadtgalerie Bozen?
Die Kunstgalerie am Dominikanerplatz ist bequem zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Bushaltestelle befindet sich direkt am Eingang.
Kontaktinfos
- Domenikanerplatz 18 - 39100 - Bozen
- +39 0471 977855
- fidatn@gmail.com
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
freier Eintritt
Mehr Infos
Die Stadtgalerie Bozen ist nur während der einzelnen Ausstellungen geöffnet:
* "Goodbye Glaciers. Forever?" vom 1. bis 30. August 2025: Die Neuauflage der fotografischen Wanderausstellung im Internationalen Jahr zur Erhaltung der Gletscher berichtet über die tiefgreifenden Veränderungen der Gletscherbereiche und schärft das Bewusstsein für das Thema.
Eine Zusammenarbeit der Landesagentur für Bevölkerungsschutz, des Wissenschaftsmuseums Trient MUSE, Eurac Research, der Universität Innsbruck und des Österreichischen Alpenvereins, mit Unterstützung der Gemeinde Bozen. Eröffnung am 1. August 2025 um 10.30 Uhr.
Änderung/Korrektur vorschlagen