In der Eisenbahnwelt von Rabland mit ihren detailgetreuen Miniaturen werden Erwachsene wieder zu Kindern.
Bildergallerie: Eisenbahnwelt Rabland
Ach wie schön, könnte man mit den ganzen Zügen und Figürchen spielen! Aber wenigstens bestaunen kann man sie, die detailgetreuen Nachbauten vieler Südtiroler Landstriche, Häuser und Züge. Sogar die bunte Vinschgerbahn ist hier vertreten. Die Idee für die Eisenbahnwelt Rabland entstammt dem Jahr 2004, als der langjährige Südtirolgast Dr. Gunther Steitz vorschlug, seine Sammlung an Modelleisenbahnen im Stadel des Hotel Restaurant Hanswirt in Rabland unterzubringen und öffentlich zugänglich zu machen.
2008 wurde der Stadel dann umgebaut und die Umsetzung der Südtirol-Anlage in Auftrag gegeben. Im Sommer 2009 schließlich wurde dieses beliebte Ausflugsziel eröffnet. Zu bestaunen gibt es hier auf 300 m² Südtirol in Miniatur, vom Brenner bis zum Vinschgau. Im Maßstab 1:87 wurden Südtiroler Landschaften nachgebaut und die umfangreiche Sammlung an Modelleisenbahnen eingebracht. Mit 20.000 Stück zählt diese Sammlung zu den größten Privatsammlungen Europas. Gleichzeitig ist die Eisenbahnwelt Rabland die größte digitale Modelleisenbahnanlage Italiens.
Die Fantasiewelt "Mittelgebirge" und eine Kinderecke finden sich auch in der Eisenbahnwelt. In letzterer können Kinder einen Zug steuern und somit selbst zum kleinen Lokführer werden...
Momentan könnte der Zugang gewissen Einschränkungen unterliegen.
Kontaktinfos
- Geroldplatz 3 - 39020 - Rabland/Partschins
- Führungen oder Besichtigungen auf Voranmeldung möglich
- +39 0473 521460
- info@eisenbahnwelt.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
10,50 € Erwachsene, Jugendliche (15-18 Jahre)
8,00 € Kinder und Jugendliche (3-14 Jahre), Studenten
8,00 € Senioren 65+, Menschen mit Beeinträchtigung
8,00 € Gruppen (ab 15 Personen)
5,00 € Schulklassen (pro Person)
23,00 € Familienticket (2 Erwachsene und 1 Kind bis 18 Jahre)
27,00 € Familienticket plus (2 Erwachsene und max. 3 Kinder bis 18 Jahre)
frei für Kinder unter 3 Jahren
Änderung/Korrektur vorschlagen