Das Augustiner Chorherrenstift Neustift im Eisacktal ist eines der bedeutendsten Klöster im gesamten Tiroler Raum.
Bildergallerie: Kloster Neustift
-
-
Video : Kloster Neustift
-
D_RS96561_2377_vahrn_kloster_neustift.JPG
-
D_RS50803_6667-kloster-neustift-engelsburg.jpg
-
D_RS50878_6670-kloster-neustift-eingang.jpg
-
D_RS50829_6685-kloster-neustift.jpg
-
D_RS50929_6697-kloster-neustift-bild-anlage.jpg
-
D_RS50959_6687-kloster-neustift-stiftskirche.jpg
-
D_RS50928_6692-kloster-neustift-kreuzgang.jpg
-
D_RS50854_6695-kloster-neustift-kreuzgang.jpg
-
D_RS50960_6690-kloster-neustift.jpg
-
D_RS50805_6680-kloster-neustift.jpg
-
D_RS50930_6698-kloster-neustift-stiftskeller.jpg
-
Video : Kirchen und Klöster in Südtirol
Eines der bedeutendsten Klöster im Tiroler Raum, heute eines der 12 Ziele der Culturronda, steht in Neustift bei Brixen. Seine Gründung geht auf das 12. Jahrhundert und Hartmann von Brixen, damals Bischof von Brixen, zurück. Neben dem Kloster, das damals zwar nahe der Bischofsstadt, aber doch an einem einsamen Ort entstand, wurde auch ein Hospital gegründet. Dort wurden bis zu seiner Auflösung im 15. oder 16. Jahrhundert Reisende, Pilger, Kranke und Arme betreut.
Unter Napoleon wurden auch Tirols Klöster säkularisiert, aber der Stiftsbetrieb wurde 1816 wieder aufgenommen. Im 2. Weltkrieg wurde Kloster Neustift als Versorgungslager zweckentfremdet und teils zerstört, aber seit 1949 erstrahlt es wieder in seiner barocken Pracht und ist weitum als Sehenswürdigkeit bekannt. Immer noch leben Augustinermönche im Kloster, zudem sind hier eine Stiftskellerei, ein Bildungshaus und ein Schülerheim untergebracht. Berühmt ist die barocke Stiftskirche Unserer Lieben Frau, eine Basilica minor mit wunderschönen Fresken und Rocaille-Stuckaturen. Daran schließen der Kreuzgang mit gotischem Kreuzrippengewölbe und wertvollen spätgotischen Fresken von Michael Pacher sowie der historische Stiftsgarten an.
Ebenfalls sehenswert sind die prächtige Bibliothek mit ihrer wertvoller Handschriftensammlung und die Pinakothek mit einer beachtenswerten Sammlung gotischer Tafelmalerei. 2020-2021 wurde hingegen das Chinesische Kabinett freigelegt, eine vollständig erhaltene Raumausstattung aus dem 18. Jahrhundert, die bei einem Besuch besichtigt werden kann. Die Restaurierung der chinesischen Alltagsszenen und der Medaillons mit exotischen Vögeln, besonders zur Zeit Maria Theresias beliebt, soll im Juli 2021 abgeschlossen werden. Und wie ist Kloster Neustift zu erreichen? Die Anlage befindet sich rund 3 km von Brixen entfernt Richtung Pustertal. Am Eingang des Klostergeländes erwartet dich ein kostenfreier Parkplatz. Hunde sind leider nicht erlaubt!
Kontaktinfos
- Stiftstraße 1 - 39040 - Neustift/Vahrn
- +39 0472 836189
- booking@kloster-neustift.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
Museum Kloster Neustift:
15,00 € Erwachsene (mit Führung, auf Anmeldung)
10,00 € Erwachsene (ohne Führung)
5,00 € Studenten
4,00 € Kinder und Schüler (6-17 Jahre)
frei für Kinder unter 6 Jahren
Stiftsbesichtigung:
15,00 € pro Person
Weinbergbesichtigung:
20,00 € Erwachsene
20,00 € Jugendliche (12-18 Jahre)
Gartenbesichtigung (ab Mai 2022):
4,00 € Erwachsene
2,00 € Kinder und Schüler (6-17 Jahre)
Mehr Infos
Kloster Neustift bleibt an allen Sonntagen und kirchlichen Feiertagen geschlossen.
Stiftsbesichtigung (Museum, Kreuzgang, Stiftskirche, Bibliothek) Montag bis Samstag um 11.00 und 14.30 Uhr (im Winter nur samstags), Anmeldung erforderlich.
Weinbergbesichtigung (mit Verkostung von vier stiftseigenen Weinen) Montag bis Freitag um 16.00 Uhr, Samstag um 14.30 Uhr, Anmeldung erforderlich, ab 12 Jahren.
Führungen für Kinder- und Jugendgruppen "Gustl das freundliche Gespenst und sein kleiner Zoo" für Kinder von 5-8 Jahren auf Anfrage.
Sonderausstellungen 2022: "Zwischen Budapest und New York. Neustifts verlorene Schätze" bis April 2022, Lorenzo Brivio "Ex Voto" vom 19. Februar bis 21. Mai 2022.
Änderung/Korrektur vorschlagen