Kaum ein essbares Produkt verkörpert die Südtiroler Tradition so wie der Speck: Die Moser SpeckWorld in Naturns erzählt davon.
Bildergallerie: Speck Erlebniswelt - SpeckWorld
Die Moser Gruppe, 1974 in Naturns gegründet, gehört heute zu den wichtigsten Speckproduzenten Südtirols. Südtiroler Speck, seit 1996 eine geschützte geographische Angabe (g.g.A.) der EU, ist eigentlich roher Keulenschinken, der kalt geräuchert wird und mindestens 22 Wochen reift. Die beste Methode früher, um ihn das ganze Jahr über haltbar zu machen!
In der Speck Erlebniswelt wird die Geschichte des Specks erzählt: Eine traditionelle "Selchkuchl" mit altem Herd und eine alte Produktwaage sind ebenso zu sehen wie andere Geräte, die für seine Produktion verwendet werden. Auch ein "Fockentrog", ein Futtertrog für Schweine, darf dabei nicht fehlen. Interaktive Stationen und Informationstafeln erzählen dir von der traditionellen und modernen Speckherstellung, aber auch von den Gerichten, die du daraus zaubern kannst, wie die beliebten Speckknödel, und wie man ihn richtig aufschneidet. Schriftlich erwähnt wurde Speck - ein althochdeutsches Wort für "Dickes, Fettes" - übrigens erstmals im 18. Jahrhundert.
Untergebracht ist die SpeckWorld in einem kleinen Holzhaus, das einer Almhütte mit Schindeldach ähnelt. Dort gibt es natürlich auch eine Präsentationstheke, um die ganzen Köstlichkeiten zu verkosten. Und wie ist die Speck Erlebniswelt zu erreichen? Sie befindet sich an der Staatstraße zwischen Plaus und Naturns, rund 22 km von Meran entfernt, Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Kontaktinfos
- Stein 17 - 39025 - Naturns
- +39 0473 671008
- info@speckworld.com
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
freier Eintritt
Mehr Infos
Die Speck Erlebniswelt bleibt ganzjährig geöffnet.
Änderung/Korrektur vorschlagen