Der Biomasse-Lehrpfad im Fernheizwerk Toblach-Innichen ermöglicht einen Einblick auch in dieses Thema.
Bildergallerie: Schaugang im Fernheizwerk
In Toblach steht das Fernheizwerk Toblach-Innichen, das die beiden Gemeinden im Hochpustertal mit Wärme beliefert. Sein 2003 eingebautes ORC-Modul (Organic Rankine Cycle zur optimierten Stromproduktion) war das erste in Südtirol. Nur zwei Jahre später wurde ein Schaugang eröffnet, der einzigartig in Europa ist: Er zeigt anschaulich den gesamten Prozess von der Biomasse - also alle organischen Stoffe, die als Energieträger genutzt werden - zur Stromerzeugung.
Sehen, Hören, Fühlen und Verstehen spielen hier eine wichtige Rolle. Der Schaugang, idealer Ausflugsort für Schulklassen und für jeden, der sich für dieses Thema und den Rohstoff Holz interessiert, erzählt vom Wald als Energiespeicher und von der Fernwärme, erklärt was Hackschnitzel und ein OCR-Modul sind, und zeigt, wie Verbrennung und Filtertechnik funktioniert. 2021 wurden die Bauarbeiten für das neue Heizhaus begonnen, eine Hybridanlage für eine effizientere Steuerung der Stromproduktion. Im Oktober 2022 sollen sie abgeschlossen sein.
Besonders interessant ist, dass der Schaugang mit dem nahen Naturparkhaus Drei Zinnen verbunden ist, wo kleine und große Besucher mehr über das Thema Holz erfahren. Hinter dem Naturparkhaus befindet sich die WaldWunderWelt, eine Erlebnis- und Spielwelt mit Baumdorf mitten im Wald von Toblach. Und wie ist das Fernheizwerk Toblach-Innichen zu erreichen? Es befindet sich in der Bahnhofstraße 8, nicht weit vom Kulturzentrum Gustav Mahler entfernt, und bietet einen Parkplatz. Auch der Zugbahnhof von Toblach befindet sich in dieser Straße.
Kontaktinfos
- Bahnhofstraße 8 - 39034 - Toblach
- +39 0474 973214
- info@fti.bz
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
freier Eintritt
Mehr Infos
Kostenlose Führungen im Schaugang werden einmal wöchentlich angeboten. Der Biomasse-Lehrpfad bleibt auch im Winter geöffnet, die Wintersaison 2022 beginnt Anfang Dezember.
Änderung/Korrektur vorschlagen